Das Projekt EMIL im Landkreis von Osnabrück orientiert sich grundsätzlich an dem seit mehreren Jahren in der Stadt Osnabrück bestehendem Projekt.
Es handelt sich um ein Patenschaftsprojekt für Kindergartenkinder, die im Landkreis Osnabrück leben.
Ehrenamtliche, die mindestens 18 Jahre sind, können diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen. Die jeweilige Standortleitung steht den Ehrenamtlichen beratend zur Seite. Austausch und Fortbildungangebote können in Anspruch genommen werden und helfen bei den wöchentlichen Treffen mit dem Patenkind.
Bei den Treffen, die sich über den Zeitraum von mindestens einem Jahr erstrecken, stehen die Interessen und Fragen des Kindes im Mittelpunkt. Durch viel Spaß sowie durch die individuelle Förderung wird das Kind in seiner Selbstwirksamkeit gestärkt und informelles Lernen findet statt.
(weitere Infos finden Sie unter dem Button: Projekt EMIL)
Bei Interesse oder Fragen können Sie uns gerne kontaktieren!
Die Ausweitung des EMIL-Projekts in den Landkreis basiert auf einer Kooperation zwischen drei Dialogpartnern:
dem Verein Unikate, der Friedel & Gisela Bohnenkamp-Stiftung und dem Landkreis Osnabrück!
Kooperationspartner für den Landkreis Osnabrück
Ansprechperson bei zentralen Fragen
Simone Gangei
Bildungsmanagement Landkreis Osnabrück
in Trägerschaft der Volkshochschule Osnabrücker Land
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Tel: 0541 501-1723
E-Mail: simone.gangei@vhs-osland.de
EMIL-Standorte im Landkreis Osnabrück
Petra Barth
Standortleitung EMIL - Bersenbrück
Telefon: 05439 962 466
Mail: barth@bersenbrueck.de
Maria Schulte
Standortleitung EMIL - Bad Essen
Handy: 0175 19 37 914
Mail: mschulte-emil@gmx.de
Stephanie Koopmann
Projektleitung EMIL
Telefon: 0541 - 740399
Mail: info@unikate-os.de
Spendenkonto:
Unikate e.V.
Sparkasse Osnabrück
IBAN: DE64 2655 0105 0000 0520 01
BIC: NOLADE22XXX
Verwendungszweck:
Spenden für das Projekt EMIL & EMILiA